Stabex

Stabex
Stabex,
 
Kurzwort für Stabilisierung der Expọrt|erlöse, Stabexsystem, System zur Exporterlösstabilisierung der AKP-Staaten bei der Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse in die EU. Stabex ist ein Stabilisierungsfonds, der 1975 durch das 1. Lomé-Abkommen (Lomé I) eingeführt wurde und im Rahmen des Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) finanziert wird. Die Leistungen des Stabexfonds können in Anspruch genommen werden, wenn bei einem landwirtschaftlichen Produkt in einem Jahr z. B. durch Produktionsausfälle oder Rückgänge des Weltmarktpreises Einbußen bei den Exporterlösen entstehen und zwei Bedingungen erfüllt werden: 1) Das Produkt muss mit einem Mindestanteil zum Gesamtexport des Landes beitragen (Abhängigkeitsschwelle). 2) Die Einbußen müssen einen bestimmten Anteil der durchschnittlichen Exporterlöse für das Produkt im Vergleich zu den vier vorhergehenden Jahren überschreiten (Auslöseschwelle). Unter diesen Voraussetzungen wird der Differenzbetrag zwischen dem Referenzniveau der letzten vier Jahre und den niedrigeren Erlösen des laufenden Jahres aus den Fondsmitteln erstattet. Stabex greift damit nicht in den Marktmechanismus ein.
 
Das Stabexsystem wurde in den Lomé-Abkommen I-IV kontinuierlich erweitert. Die Zahl der landwirtschaftlichen Produkte wurde von 29 auf 49 erhöht, die Abhängigkeits- und Auslöseschwellen, die anfänglich bei 7,5 % (2,5 % für die ärmsten Entwicklungsländer, Binnen- und Inselstaaten) lagen, wurden auf 6,5 % (2 %) in Lomé II, 6 % (1,5 %) in Lomé III und schließlich auf 5 % (1 %) in Lomé IV gesenkt. Das Finanzvolumen wurde von 925 Mio. ECU für den Zeitraum 1985-90 auf 1,8 Mrd. ECU für den Zeitraum von 1995-2000 erhöht. Die Stabexmittel, die anfangs bei Besserung der Einnahmensituation zurückgezahlt werden mussten, sofern das Empfängerland nicht zu den ärmsten Entwicklungsländern gehörte, werden seit In-Kraft-Treten von Lomé IV (1990) allen AKP-Ländern als Zuschüsse gewährt. Im Gegensatz zum SYSMIN sind die Zuschüsse nicht projektgebunden und die Verwendung der Mittel wird vorab nicht kontrolliert. Die Empfängerländer sind seit Lomé III allerdings verpflichtet, die Verwendungsabsichten bekannt zu geben, und sie müssen innerhalb eines Jahres nach Auszahlung einen Bericht vorlegen (die Mittel sollen v. a. zur Diversifizierung der Exportstrukturen eingesetzt werden). Kritisch wird zu Stabex eingewandt, dass bisher der Großteil der Stabexmittel nur wenigen Ländern zugute kam und sich die Zahlungen v. a. auf Kakao, Kaffee und Erdnüsse beschränkten. Zudem reichten in den Jahren 1980/81 und 1987/88 aufgrund des Preisverfalls für viele landwirtschaftliche Produkte auf den Weltmärkten die Stabexmittel nicht aus, um alle Ausgleichsansprüche abzudecken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • STABEX — est l acronyme pour Système de Stabilisation des Recettes d Exportation. Il s agit d un système de compensations financières pour stabiliser les recettes à l exportation des pays ACP. Il fut introduit en 1975 par l Accord de Lomé I et fut aboli… …   Wikipédia en Français

  • STABEX — See Lomé Convention. Collins dictionary of law. W. J. Stewart. 2001 …   Law dictionary

  • STABEX — Abk. für Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse. 1. Gegenstand: System zur Stabilisierung der Exporterlöse. Bereits im Ersten ⇡ Lomé Abkommen war für die der EU assoziierten ⇡ AKP Staaten ein Mechanismus zur Verstetigung der… …   Lexikon der Economics

  • Stabex — The Stabex (from French Système de Stabilisation des Recettes d Exportation ) is the acronym for a European Commission compensatory finance scheme to stabilise export earnings of the ACP countries. It was first introduced in the first Lomé… …   Wikipedia

  • Stabex — System zur Stabilisierung der Exporterlöse EN System To Stabilize Export Revenues …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • STABEX — 1. Stabilisation des recettes d Exportations (Fonds de). 2. Etabli par les accords de Lomé (les premiers en 1975, renouvelés et élargis par la suite), entre la CEE et des pays ACP (Afrique Caraïbes Pacifique), afin de régulariser les cours des… …   Sigles et Acronymes francais

  • STABEX —   See System of Stabilization of Export Earnings …   Glossary of the European Union and European Communities

  • Stabex — …   Useful english dictionary

  • Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse — ⇡ STABEX …   Lexikon der Economics

  • System of Stabilization of Export Earnings — (STABEX)   A programme of financial assistance to Lome Convention countries reliant upon one or a few basic commodities where their export earnings to the EC have been severely and adversely affected by world market conditions …   Glossary of the European Union and European Communities

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”